Dazebox Home and Share
Step 1: Downloaden und öffnen Sie die Daze App
- Laden Sie die Daze-App bei Google Play oder im App Store herunter.
- Öffnen Sie die App und klicken Sie auf „Registrieren“.
- Geben Sie Ihre Daten ein und bestätigen Sie Ihre Registrierung.
- Nachdem Sie den Zugang über den Aktivierungslink, den Sie per E-Mail erhalten haben, bestätigt haben, können Sie sich zum ersten Mal anmelden.
- Wenn Sie die Nachricht von Daze nicht in Ihrem Posteingang finden, sehen Sie bitte im Spam-Ordner nach.
Step 2: Netzwerkliste
- Navigieren Sie zur Seite „Netzwerke“, um die Netzwerkliste anzuzeigen.
- Klicken Sie auf „Netzwerk hinzufügen“.

Step 3: Neues Netzwerk erstellen
- Erstellen Sie ein neues Netzwerk, indem Sie Namen und Standort angeben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Zeitzone auswählen.
- Klicken Sie auf „Weiter“.
- Bitte achten Sie darauf, dass Sie dies online tun.

Step 4: Installationsparameter einstellen
- Definieren Sie die Installationsparameter durch Auswahl des Zählertyps.
- Geben Sie an, ob der Anschluss einphasig oder dreiphasig ist.
- Geben Sie die verfügbare Anschlussleistung ein.

Step 5: PV-Installationsparameter einstellen (falls vorhanden)
- Klicken Sie auf den Slider, wenn vor Ort eine PV-Anlage (Photovoltaik) vorhanden ist.
- Wenn eine PV-Anlage vorhanden ist, wählen Sie aus, ob sie einphasig (1ph) oder dreiphasig (3ph) ist.

Step 6: Ladestation hinzufügen
- Ihr Netzwerk ist nun erstellt und wird auf Ihrem Display angezeigt.
- Klicken Sie auf „Ladestation hinzufügen“, um Ladestationen hinzuzufügen.

Step 7: Konfiguration der Ladestation
- Der Bildschirm für die Konfiguration der Ladestation wird angezeigt.
- Klicken Sie auf „Weiter“, um mit dem Scannen des QR-Codes fortzufahren.
- Scannen Sie den QR-Code auf der PUK-Karte, um die Ladestation zuzuordnen.

Step 8: Firmware-Update-Einstellungen
- Lesen Sie die Informationen auf dem Bildschirm aufmerksam durch.
- Wählen Sie Ihre Präferenz für Firmware-Updates.
- Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Step 9: Fortfahren mit der Konfiguration der Ladestation
- Fahren Sie mit der Konfiguration fort.
- Nähern Sie sich der Ladestation, da für diesen Schritt eine BLE-Verbindung (Bluetooth Low Energy) erforderlich ist.
Step 10: Power Management-Szenario auswählen
- Ein Installationsschema wird auf Ihr Bildschirm angezeigt, in dem Sie eines der folgenden Szenarien für die Energieverwaltung auswählen können. Wählen Sie aus, wie den Ladestationen Netzenergie zugewiesen werden soll:
○ Eine oder mehrere Ladestationen mit fester Leistung: Eine Wi-Fi- oder Ethernet-Verbindung ist nicht erforderlich. (Schema A)
○ Eine Ladestation mit Lastmanagement: Eine Wi-Fi- oder Ethernet-Verbindung ist nicht erforderlich. (Schema B)
○ Mehr als eine Ladestation mit Lastmanagement: Eine Ethernet- oder Wi-Fi-Verbindung ist erforderlich. (Schema C)
○ Ein oder mehrere Ladestationen, die von einem externen Master verwaltet werden. (Schema D)
Wählen Sie die letzte Option (Schema D) und setzen Sie die Konfiguration fort.

Step 11: WiFi-Konfiguration
- Verbinden Sie die Ladestation mit demselben Router, mit dem auch der externe Master verbunden ist. Wenn die Verbindung über ein Ethernet-Kabel erfolgt, ist eine WiFi-Konfiguration nicht erforderlich.

Step 12: Ladestation gesperrt oder frei (verfügbar)
1. Wählen Sie frei (verfügbar), um freien Zugang zur Ladestation zu gewähren, oder gesperrt, um den Zugang zur Ladestation nur über die App oder RFID zu ermöglichen, wenn der Benutzer dazu berechtigt ist.

Step 13: Konfiguration beendet
Die Konfiguration ist nun beendet und Sie können die Ladestation im Netzwerk als „Slave“ sehen.
