Cloud-Anbieter Zugangsdaten
Damit das CLEMAP-Lastmanagement mit Ladestationen über die Cloud kommunizieren kann, müssen die Ladestation und das CLEMAP-Lastmanagement permanent mit dem Internet verbunden sein. Es ist wichtig, dass Ihre Anmeldedaten auf dem CLEMAP-Lastmanagementgerät gespeichert sind, damit das Gerät mit der Cloud des Ladestationsanbieters kommunizieren kann. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Es gibt zwei Varianten, um die Zugangsdaten zu speichern, entweder über Floem oder über das lokale Webinterface des CLEMAP-Geräts.
Im Moment wird die Konfiguration von Zugangsdaten von den folgenden Anbietern unterstützt:
- Easee (ab Firmware-Version fw4.10.2)
- Zaptec (ab Firmware-Version fw4.10.5)
- Kempower (ab Firmware-Version fw4.10.5)
Geräte mit einer zu alten Firmware-Version können die Cloud-Anbieter Zugangsdaten nicht über Floem aktualisieren, nur über die lokale Benuteroberfläche (siehe weiter unten).
Wählen Sie in den Lastmanagement-Einstellungen die gewünschte Installation aus. Am unteren Ende der Seite sehen Sie die Erweiterten Optionen. Hier können Sie die Zugangsdaten Ihres Cloud-Anbieter-Accounts eingeben. Wählen Sie Einrichten, um die Zugangsdaten zu speichern.

Die Zugangsdaten werden verschlüsselt und nur auf ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie ihr Passwort ändern wollen, können Sie die Zugangsdaten einfach erneut eingeben um sie zu überschreiben.
Das CLEMAP Load Management muss mit dem Internet verbunden sein. Greifen Sie über die lokale IP-Adresse des CLEMAP Load Management auf die lokale Schnittstelle zu, die auf Port 4000 läuft, über den Link http://IP_ADRESSE:4000
Im lokalen Benutzerinterface des CLEMAP Load Management gehen Sie zum Tab Credentials. Wählen Sie den gewünschten Anbieter der Cloud aus.
Geben Sie Ihre Cloud-Anbieter-Zugangsdaten ein und klicken Sie auf Save and restart.

Nach dem Neustart des Geräts wird auf der Seite ein Erfolgsstatus angezeigt. Das CLEMAP Lastmanagement kann nun mit der Cloud kommunizieren (Hinweis: Der Neustart kann einige Minuten dauern).